Pressemappe

Die hier angebotenen Text-, Bild-, Audio- und Video-Dokumente sind für die redaktionelle Nutzung in digitalen und analogen Medien oder als Quelle für eigene Berichterstattung gedacht. Die Nutzung zu diesem Zweck ist frei. Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

caio. smart camper

Wenn Du mit Deinem Camper unterwegs bist, suchst Du das individuelle Erlebnis, die Freiheit, jeden Tag an einem neuen Ort aufzuwachen, oder dort zu bleiben, wo es Dir besonders gefällt. caio. behält Batterie, Heizung, Wasser und Gas mit nur einem kompakten Steuergerät + App im Blick, damit Du Dich voll und ganz Deinem Abenteuer widmen kannst.

Das caio. Gefühl. Wer mit dem Campervan oder Wohnmobil unterwegs ist, der sucht das individuelle Erlebnis, die Freiheit, jeden Tag an einem neuen Ort aufzuwachen, oder dort zu bleiben, wo es gerade besonders gefällt. Die Ressourcen an Bord des Fahrzeugs wie z. B. Elektrizität, Wasser und Gas sind dabei häufig ein Engpass für eine flexible Urlaubsgestaltung. Die Routen- und Tagesplanung muss z. B. immer wieder an die Verfügbarkeit von öffentlicher Stromversorgung oder der wetterabhängigen Solarladung angepasst werden. All das lenkt vom eigentlich Ziel einer Reise im Campingfahrzeug ab, kostet Aufmerksamkeit, Zeit und Komfort.

caio. smart camper ist Hardware + App (iOS und Android) und hat Batterie, Wasser, Heizung und Gasversorgung im Blick, damit man sich voll und ganz der eigenen Vorstellung vom #vanlife widmen kann. Der integrierte kompakte caio. core vereint die wichtigsten Funktionen, die sonst aufwendig und teuer einzeln verbaut werden müssen. Zugleich ist er das Kernstück eines offenen Ökosystems, dass kabelgebunden und drahtlos mit den Systemen etablierter Fahrzeugausstatter zusammenarbeitet. Die App vereint Bedienkomfort, intuitive Bedienung und smarte Funktionen, die viele Probleme bereits vorausschauend lösen.

Vanilfe und DIY im Fokus. caio. smart camper. richtet sich nach den Bedürfnissen von drei Gruppen: Van Lifer, für die Technik Mittel zum Zweck ist. Do-it-yourself Experten, die zusätzliche Funktionen und detaillierte Zustandsinformationen wünschen. Caravaning-Routiniers, die nach Komfort und Sicherheit ohne technische Komplexität streben.
Auch für kleine und mittelständische Camping-Aufbauhersteller ist caio. aufgrund der reduzierten Komplexität und des verringerten Aufwands für die Elektroinstallation sehr interessant.

Ein offenes Ökosystem. Mit modernen und offenen Kommunikationsstandards bringt caio. smart camper als Schaltzentrale die Geräte verschiedenster Hersteller in einem Ökosystem zusammen. Dies ermöglicht bereits zur Markteinführung die Einbindung von Komponenten etablierter Marktbegleiter (Solarpanels, Standheizung, Batterie, …). Über die mobile App erhalten Nutzer*innen nicht nur die Möglichkeit zur Steuerung des Smart Home auf Rädern, sondern auch Insights zum eigenen Verbrauchsverhalten. So werden Komfort und Sicherheit bei der Planung von Camping-Reisen gesteigert. Das System lernt das Nutzungsverhalten kennen und hilft bereits durch Verbrauchsreduzierung im Hintergrund, eine möglichst hohe Unabhängigkeit von Infrastruktur wie Campingplätzen, Ladesäulen, Entsorgungsstationen zu erreichen. Die Hardware-Komponenten werden konsequent nach der Maxime „plug’n’play“ gestaltet, um sowohl DIY-Kund*innen als auch Fachfirmen eine einfache Installation zu ermöglichen.

Sicherheit und Verlässlichkeit. Als Herzstück ersetzt der caio. core mit seiner kompakten Bauform die wichtigsten Komponenten einer Camper-Elektroinstallation: Schmelzsicherungen, Bedienpanel, Spannungsverteiler, Batterieüberwachung sowie Trennrelais. Produktsicherheit und -qualität haben hier ein besonderes Gewicht. Mit modernen elektronischen Baugruppen aus dem Automotive-Bereich setzt caio. neue Maßstäbe für die intelligente Überwachung, Absicherung und Regelung von Stromflüssen im 12 V-Netz des Campingaufbaus.

Freiheit und Komfort. Ganz nebenbei ermöglicht die Zusammenführung aller Sensorinformationen zahlreiche smarte Funktionen. So werden Komfortfunktionen, wie die Fernsteuerung der Standheizung oder Verbrauchsoptimierungen möglich, die insb. beim „Freistehen“ für mehr Unabhängigkeit/Autarkie sorgen. Die Bedienoberfläche ist bewusst einfach gehalten, aber bei Bedarf hält die App zahlreiche weitere Informationen im Ressourcen-Explorer bereit.

Heute reservieren. Für das Jahr 2022 ist der Abschluss eines Feldtests zur Absicherung von Funktionsumfang und Produktqualität geplant. Die Markteinführung des ersten Serienproduktes caio. core sowie erster kabelloser Sensor- und Aktormodule ist für das Frühjahr 2023 geplant. Eine Vorreservierung der limitierten ersten Serie ist bereits heute möglich. Die Module werden im Webshop (https://caio-smartcamper.com/shop) und bei ausgewählten Fahrzeug-Aufbauherstellern erhältlich sein.

Technische Daten. Die Serienentwicklung des caio. core ist noch nicht abgeschlossen. Derzeit sind folgende Eigenschaften für den Marktstart 2023 geplant:

  • Integriertes smartes Trennrelais
  • Integrierte Stromschiene (Busbar) für Plus und Masse
  • 2x 100 A Hauptsicherung
  • 6x 20 A elektronisch überwachte Automotive Schaltausgänge (Verbraucher)
  • 2x 20 A elektronisch überwachte Automotive Schalteingänge (Solar, Ladegerät, …)
  • Integrierter WiFi-Hotspot und Bluetooth Low Energy
  • Universalgehäuse mit kompakter Bauform (200 x 145 x 70 mm)
  • Optionales Gehäuse für VW T-Modelle für werkzeuglosen Einbau unter der Sitzkonsole
  • Verpol- und vibrationssichere plug'n'play Steckersysteme

Kompatibilität. Der caio. core dient als zentrale Schnittstelle zur Anbindung von Sensoren und Aktoren verschiedener Hersteller:

Bereits verfügbar


Geplant

Copyright 2022
caio. smart camper
Sebastian Till Alexander Schäfer Systementwicklung

  Verwendung für redaktionelle Zwecke frei von Lizenzgebühren